Hier im Blog finden Sie meine neuesten Bucherscheinungen, interessante Artikel zu Gesundheitsthemen, Lebensmitteln, Kräutern, Rezepte und Rezensionen. Die Artikel sind als Werbung zu verstehen.
Ich hoffe Sie haben Spaß an meinem Blog und schauen regelmäßig vorbei.
Klicken Sie auf den Titel, um den kompletten Blog-Beitrag zu lesen!
Artikel in der Kategorie Rezensionen
-
Rezension des Buches „Ayurveda für den Darm“ von Lena Schwind
Montag, 11. Oktober 2021 - in Rezensionen
Im Darm sitzt ein Großteil unserer Gesundheit. Wenn es dem Darm nicht gut geht, spiegelt sich das meist in unserem Wohlbefinden wider. Stress, Hektik, unregelmäßige Mahlzeit und vieles mehr beeinflussen, wie wir uns fühlen. Bei einem zu viel davon rebelliert unser Körper. Das ist auch gut, da er zeigt, so kann es nicht weiter gehen. Doch wer nicht auf die Signale seines Körpers hört, wird krank. Ayurveda liefert beeindruckende Ansätze, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen und sich wohler zu fühlen. Was jeder selbst für sich tun kann, schreibt Lena Schwind in ihrem Buch.
-
Rezension des Buches „Gelenke gut, alles gut“ von Volker Mehl und Dr. med. Peter Poeckh
Sonntag, 5. September 2021 - in Rezensionen
Gelenkerkrankungen können jeden treffen. Viele denken, dass diese zum Altern mit dazugehören und man sich mit dem Schmerzen abfinden muss. Doch das ist nicht so! In ihrem Buch zeigt Dr. med. Peter Poeckh, welche Übungen sich positiv auf die Gelenke auswirken können. Volker Mehl steuert Informationen und Rezepte aus der Ayurveda zu. Entstanden ist ein wunderbares Buch mit vielen praktischen Tipps und Tricks und wunderbaren Rezepten. Mit Gelenkbeschwerden muss sich keiner abfinden, denn es kann sehr viel dagegen getan werden.
-
Rezension des Buches „Jeder Magen hat seinen Reiz“ von Prof. Dr. med. Michael Schäffer
Freitag, 4. Juni 2021 - in Rezensionen
Für manche ist der Magen ein Mysterium. Viele wissen, wo er theoretisch sitzt und was seine Aufgabe ist. Was dieses Organ tagtäglich tatsächlich leistet, ist nur den wenigsten bewusst. Glatt könnte man den Magen als unterschätztes Organ bezeichnen, denn oftmals bekommt er erst Aufmerksamkeit, wenn etwas nicht stimmt und er Probleme bereitet. Dabei ist das Organ für so viel zuständig und kann weit mehr als einfach nur Nahrung aufnehmen. Wie faszinierend der Magen ist, schreibt Prof. Dr. med. Michael Schäffer in seinem Buch. Er nimmt den Leser auf eine faszinierende Reise in unseren Körper mit.
-
Rezension des Buches „ Apfelessig neu entdeckt“ von Annette Sabersky
Montag, 10. Mai 2021 - in Rezensionen
Die Essigauswahl im Supermarkt ist wahnsinnig groß. Apfelessig hat bestimmt fast jeder schon einmal im Regal gesehen. Es wird zu dem gegriffen, was bekannt ist. Das ist oftmals die Essigessenz, denn diese haben bereits die eigenen Eltern verwendet. Ein Blick über den Tellerrand ist hier ratsam. Apfelessig ist viel mehr als einfach nur eine weitere Essigsorte. Er kann weitaus mehr, das zeigt dieses Buch von Annette Sabersky. Apfelessig ist sozusagen ein Alleskönner und so herrlich vielfältig einsetzbar. Dem sind fast keine Grenzen gesetzt
-
Rezension des Buches „Fett - Das geheime Organ“ von Mariëtte Boon und Liesbeth van Rossum
Dienstag, 23. März 2021 - in Rezensionen
Körperfett ist ein Thema, über das gerne geschwiegen wird. Wer zu viel hat, hat das Gefühl, die Blicke auf sich zu ziehen. Wer zu wenig hat, wird direkt als krank abgestempelt. Doch wie sieht die richtige Balance aus? Und wie kann jeder etwas dafür tun, ein gesundes Maß zu erreichen, ohne gleich einen Marathon bestreiten zu müssen? Bereits der Titel macht klar, das Fett selbst ein Organ ist. Daher bringen Pauschalisierungen hier gar nichts. Dieses Buch zeigt eindrucksvoll, warum manche Menschen leicht an Fettmasse zunehmen und andere eher nicht.
-
Rezension des Buches „Natur-Hygiene“ von Angelika Kaluza
Mittwoch, 13. Januar 2021 - in Rezensionen
Hygiene ist das Thema, dass besonders jetzt aufgrund der Corona-Pandemie viele beschäftigt. Natürlich ist uns das Thema bereits im Alltag immer mal wieder bewusst geworden. Denn putzen sollte jeder. Doch nun spielt es durch die Corona-Viren eine sehr zentrale Rolle in unserem Leben. Hände- und Flächendesinfektion sowie Maske tragen sind tägliche Bestandteile unseres Lebens geworden. Manch einer kennt sich in dem Hygiene-Bereich nicht ganz so gut aus oder möchte diesen natürlicher gestalten. Genau hier ist dieses Buch ideal, um Wissen zu gewinnen und zu erfahren, wie Viren und Bakterien natürlich und nachhaltig entfernt werden können.
-
Rezension des Buches „Automatisch abnehmen“ von Dr. med. Dominik Dotzauer
Sonntag, 10. Januar 2021 - in Rezensionen
Das neue Jahr beginnt und entgegen der anhaltenden Corona-Pandemie starten viele Menschen mit guten Vorsätzen in das neue Jahr. Das ist gut so, denn viele sind der Meinung, dass dieses Jahr besser werden soll. Auch abnehmen gehört zu den Vorsätzen. Manch einer ist von dem ganzen Diätwahn gefrustet. Der ein oder andere hat sich 2020 intensiver um sich selbst gekümmert. Manch einer arbeitete im Homeoffice oder war in Quarantäne. Abnehmtipps und -programme gibt es viele. Doch nicht immer haben diese einen nachhaltigen Effekt. In seinem Buch zeigt Dr. med. Dominik Dotzauer wie es mit dem nachhaltigen Abnehmen klappen kann.
-
Rezension des Buches „Die Ernährungs-Zahnbürste“ von PD Dr. Johan Wölber und PD Dr. Christian Tennert
Dienstag, 24. November 2020 - in Rezensionen
Wäre es nicht eine super Lösung, die Mundgesundheit allein durch die richtige Ernährung positiv zu beeinflussen? Manch einer ist sich jetzt vielleicht nicht sicher, doch das ist tatsächlich möglich! Als Diätassistentin weiß ich natürlich, dass die Ernährung viel Einfluss im Körper hat. In ihrem Buch zeigen die beiden Zahnärzte, dass auch sie selbst einen Fokus auf die Ernährung ihrer Patienten legen. Gesunderhaltung sollte doch wichtiger sein, als Krankheiten zu bekämpfen, oder? Karies und Parodontitis sind nur einige Erkrankungen, die sich durch eine gezielte Ernährung vorbeugen lassen. Wie genau das funktioniert und was jeder selbst tun kann, wird in diesem Buch erläutert.
-
Rezension des Buches „SOS Sodbrennen“ von Prof. Dr. med. Julia Seiderer-Nack
Mittwoch, 28. Oktober 2020 - in Rezensionen
Sodbrennen kennt fast jeder. Wer darunter leidet, braucht schnelle und einfache Hilfe. Oftmals werden Medikamente gegen das lästige Sodbrennen eingesetzt. Doch auch mit der Ernährung und einem geänderten Lebensstil lässt sich Abhilfe schaffen. Denn Medikamente können auch unangenehme Nebenwirkungen haben. Wie Refluxbeschwerden auf natürliche Art und Weise in den Griff zu bekommen sind, wird in diesem Buch umfangreich und sehr verständlich erläutert.
-
Rezension des Buches „Die ideale Ernährung für Ihr Kind“ von Katherine Erlich und Kelly Genzlinger
Sonntag, 26. Juli 2020 - in Rezensionen
Jeder möchte für sein Kind nur das Beste. Es soll behütet aufwachsen, sich geliebt fühlen und natürlich auch gesund bleiben. Doch in der heutigen Zeit ist das gar nicht so einfach. Zahlreiche Tipps und Tricks gibt es von allen Seiten. Doch wie ernähre ich mein Kind richtig? Diese Frage und viele Weitere werden von Katherine Erlich und Kelly Genzlinger in diesem Buch umfangreich erläutert. Bereits in der Schwangerschaft und natürlich auch vor der Empfängnis, kann viel getan werden, um dem Baby einen gesunden Start ins Leben zu ermöglichen.
-
Rezension des Buches „Richtig essen, länger leben - Eat to Beat Disease“ von Dr. med. William W. Li
Dienstag, 30. Juni 2020 - in Rezensionen
Gesunde Ernährungsweisen sind in sämtlichen Medien präsent. Jeder ist der Meinung, den fast absoluten Goldstandard gefunden zu haben. Doch einseitige Ernährungsweisen haben auch ihre Schattenseiten. Egal ob Low Carb, glutenfrei oder Paleo, immer wieder gibt es Lebensmittel, auf die verzichtet werden muss. Das kann mit der Zeit sehr frustrierend sein. Doch wie kann sich jeder gesund ernähren und mit dem richtigen Essen länger leben? Dr. med. William W. Li, Arzt und Wissenschaftler, hat sich genauer mit der Ernährung auseinandergesetzt. Er beschäftigt sich sehr ausführlich mit den fünf Verteidigungssystemen unseres Körpers und zeigt, worauf es in der Ernährung ankommt.
-
Rezension des Buches „Autoimmunhilfe“ von Dr. med. Simone Koch
Mittwoch, 27. Mai 2020 - in Rezensionen
Autoimmunerkrankungen gibt es viele. Asthma, Heuschnupfen, Neurodermitis, Hashimoto-Thyreoiditis und Morbus Crohn sind nur einige davon. Oftmals sind die Auslöser weitgehend unbekannt. Doch was hilft wirklich gegen diese Erkrankungen? Diese Frage stellen sich viele. Dr. med. Simone Koch widmet sich dem Thema lektinfreien Ernährung. Sie schreibt unter anderem über ihre eigene Krankheitsgeschichte. Durch die Reduktion von Lektinen in ihrer Ernährung gewann sie an Lebensqualität. Auch ihre Gesundheit verbesserte sich. Da diese Ernährungsweise auch anderen helfen kann, hat sie dem Thema nun ein Buch gewidmet.
-
Rezension des Buches „Cholesterin im Griff“ von Prof. Dr. Michaela Döll
Montag, 18. Mai 2020 - in Rezensionen
Mit erhöhten Cholesterinwerten haben viele zu kämpfen. Neben Herz-Kreislauf-Erkrankungen können Sie auch für Gallensteine und mehr ursächlich sein. Daher sollte gegen zu hohe Cholesterinwerte unbedingt etwas unternommen werden. Viele bekommen von ihrem Arzt Statine verschrieben, die sie tagtäglich zu sich nehmen. Doch diese können Nebenwirkungen haben. In ihrem neuen Buch zeigt Prof. Dr. Michaela Döll, was jeder selbst, durch eine Ernährungsumstellung und den gezielten Einsatz von Naturheilmitteln, tun kann.
-
Rezension des Buches „Das 1x1 der Keto Desserts“ von Carolyn Ketchum
Mittwoch, 13. Mai 2020 - in Rezensionen
Die ketogene Ernährung ist mittlerweile zu einem großen Ernährungstrend geworden. Immer mehr Menschen möchten aus vielerlei Gründen auf kohlenhydrathaltige Lebensmittel verzichten. Viele wollen auch einfach eine bewusstere und gesündere Lebensmittelauswahl treffen. Die ketogene Ernährung ist nicht immer im Alltag leicht umzusetzen. Das macht es manchen schwer, am Ball zu bleiben und sich langfristig ketogen zu ernähren. Besonders Dessert sind in den Bereichen glutenfrei sowie kohlenhydratarm und fettreich schwer umzusetzen. Dieses Buch zeigt, wie einfach Keto-Desserts zubereitet werden können und dazu auch noch lecker schmecken.
-
Rezension des Buches „Das Geheimnis des gesunden Alterns“ von Dr. Malte Rubach
Samstag, 2. Mai 2020 - in Rezensionen
Bestimmte Bevölkerungsgruppen auf der Welt erlangen ein hohes Alter. Doch wie klappt das? Was essen sie, welche Lebensgewohnheiten haben sie und was können wir von ihnen lernen? Das sind nur einige Fragen, mit denen sich dieses Buch beschäftigt. Jeder Mensch altert und bisher sind noch nicht alle Rätsel gelöst. Was müssen wir essen, um gesund alt zu werden? Diese Frage stellen sich viele. Dr. Malte Rubach geht auf diese und viele Weitere ein und ist auf der Spur des Geheimnisses, um gesund zu altern.