Hier im Blog finden Sie meine neuesten Bucherscheinungen, interessante Artikel zu Gesundheitsthemen, Lebensmitteln, Kräutern, Rezepte und Rezensionen. Die Artikel sind als Werbung zu verstehen.
Ich hoffe Sie haben Spaß an meinem Blog und schauen regelmäßig vorbei.
Klicken Sie auf den Titel, um den kompletten Blog-Beitrag zu lesen!
-
Gerstengraspulver: Das grüne Superfood (Werbung)
Sonntag, 29. Juli 2018 - in Ernährung
Gesundheitsbewusste schlendern gerne durch die Regale und halten Ausschau nach neuen Superfoods. Neben Chia, Hanfsamen und Co. gibt es weitere interessante Lebensmittel, die entdeckt werden können. Bestimmt ist dem ein oder anderen schon einmal das Gerstengraspulver aufgefallen. In meinem Blogartikel möchte ich heute näher auf das Superfood Gerstengras eingehen und seine Besonderheiten wie beispielsweise Geschmack und die Gesundheitswirkungen genauer erläutern.
-
Rezension des Buches „Power Snacks - Naschen ohne Zucker“ von Fern Green
Montag, 23. Juli 2018 - in Rezensionen
Leckere Snacks für zwischendurch, ohne danach ein schlechtes Gewissen haben zu müssen, wünschen sich viele. Die Zutatenlisten der erhältlichen Produkte sind oft fragwürdig und weisen einen sehr hohen Zuckergehalt auf. Mit ihrem neuen Buch wirbt Fern Green damit, dass jeder energiegeladene Snacks ganz ohne Zucker selbst herstellen kann. Gemeint ist hier natürlich nur der Kristallzucker. Trockenfrüchte wie Datteln und auch Süßungsmittel wie Honig werden trotzdem in den Rezepten reichlich verwendet. Weitere Zutaten können selbst ausgewählt und miteinander vermischt werden. So soll jeder Snacks mit Wunschzutaten kreieren können.
-
Rezension des Buches „Schlank mit Darm Kochbuch“ von Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann
Donnerstag, 21. Juni 2018 - in Rezensionen
Der Schlank mit Darm Hype hält an und immer mehr Menschen möchten ihren Darmbakterien etwas Gutes tun. Mit ihrem neuen Kochbuch zeigen Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann und Regina Rautenberg, wie darmfreundliche Ernährung im Alltag einfach umgesetzt werden kann. Neben vegetarischen und veganen Gerichten gibt es auch kinderfreundliche Rezepte, Rezepte für Berufstätige und auch laktose- und glutenfreie Varianten. So ist eine breite Vielfalt geboten und jeder findet leckere Gerichte, die eine Wohltat für unsere kleinen Darmbewohner sind.
-
Rezension des Buches „Allergiefreie Kinder“ von Robin Nixon Pompa
Freitag, 1. Juni 2018 - in Rezensionen
Wer ein Kind mit Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten hat, ist im Alltag sehr darauf bedacht, die unverträglichen Lebensmittel strikt zu vermeiden. Das wird bisher ja auch so empfohlen, um keine schweren allergischen Reaktionen zu provozieren. Akribisch werden Zutatenlisten studiert und in der eigenen Küche werden verträgliche Lebensmittel zubereitet, ganz ohne Allergene. Das alles natürlich zum Wohle des eigenen Kindes. Doch muss das wirklich sein? Robin Nixon Pompa stellt die Vermeidungstaktik komplett auf den Kopf und rät viel mehr dazu, trotzdem Allergene in geringer Dosis bei Babys regelmäßig zuzuführen.
-
Rezension zu „Glutenfreies Brot: Neue Rezepte für gesunden Genuss“ von Jessica Frej & Maria Blohm
Montag, 14. Mai 2018 - in Rezensionen
Wer die Diagnose Zöliakie bekommt, ist besonders am Anfang sehr ratlos. Wichtige Grundnahrungsmittel, wie beispielsweise Brot und Brötchen, müssen von nun an aus glutenfreien Zutaten hergestellt werden. Natürlich ist es möglich, auf fertige Varianten zurückzugreifen oder selbst in der Küche viel auszuprobieren. Doch das kostet einiges an Zeit und vor allem Nerven. Jessica Frej und Maria Blohm haben sich die Arbeit gemacht und weiter an ihren Rezepten getüftelt. Herausgekommen ist ein neues Buch, mit zahlreichen leckeren Brot- und Brötchenvarianten, die natürlich glutenfrei sind. Vor allem Klassiker haben einen Weg in das neue Buch gefunden.
-
Rezension des Buches „Hilfe bei Diabetes“ von Mario Althaus und Sabine Pork
Donnerstag, 12. April 2018 - in Rezensionen
Immer mehr Menschen erkranken leider an Diabetes. Das Tückische an der Krankheit ist, dass sie oft erst bemerkt wird, wenn der Diabetes bereits körperliche Probleme bereitet. Wer die Diagnose Diabetes bekommt, sieht oft erst mal viele Fragezeichen, versteht vielleicht nicht alles, was ihm geraten wird oder ist einfach überfordert. Dieses Selbsthilfe-Buch ist für Diabetiker, die sich selbstverständlich in ärztlicher Behandlung befinden, eine große Hilfe. Ich habe dieses Buch gelesen, damit Sie abschätzen können, ob dieser Ratgeber eine Hilfe für Ihren Diabetes-Alltag sein kann.
-
Rezension des Buches „Böses Gemüse“ von Dr. med. Steven R. Gundry
Montag, 19. März 2018 - in Rezensionen
Ernähren Sie sich gesund? Empfehlungen gibt es reichlich. Viele Vollkornprodukte sowie reichlich Obst und Gemüse sollten täglich auf dem Speiseplan stehen. Doch ist die Auswahl wirklich so gesund?
Haben Sie schon mal was von Lektinen gehört? Nein? Dann wird es Zeit, dass Ihnen Dr. med. Steven R. Gundry mal genauer zeigt, was Lektine sind und wie sie unserem Körper schaden können. Der Buchtitel „Böses Gemüse: Wie gesunde Nahrungsmittel uns krank machen“ klingt sehr interessant. Ich habe dieses Buch gelesen, damit Sie abschätzen können, ob der Inhalt für Sie interessant ist.
-
Leckeres Rezept für saftige Carob-„Brownies"
Montag, 8. Januar 2018 - in Rezepte
Das neue Jahr hat erst begonnen und schon sprudeln die Ideen, die alle dieses Jahr erfolgreich umgesetzt werden wollen. Eine Idee davon möchte ich heute teilen. Brownies sind wunderbar leckere kleine Kuchenstücke. Doch wer auf Kakaopulver verzichten muss, beispielsweise aufgrund einer Histaminintoleranz, hat es nicht leicht. Ich schreibe auf meinem Blog gerne über die leckere Alternative Carob. Carob hat einen leichten malzartigen, schokoladenähnlichen Geschmack und lässt sich meiner Meinung nach vielseitig verwenden. Ich habe nun leckere Brownies mit Carobpulver statt Kakaopulver gebacken und möchte mein leckeres Rezept teilen.
-
Rezension des Buches „Das Pups-Tabu“ von Jan Rein
Samstag, 16. Dezember 2017 - in Rezensionen
In der Öffentlichkeit zu pupsen, ist peinlich. Besonders wer unter einem Blähbauch und ständigen unangenehmen Winden leidet, schämt sich oftmals. Es ist nicht leicht, sich bei diesem Tabuthema Hilfe zu suchen. Der Autor selbst hat eine lange Leidensgeschichte hinter sich und will mit seinem Buch neue Wege aufzeigen und Tabus brechen. Er hat selbst viel ausprobiert und die Low-FART-Diet entwickelt. Er will damit zeigen, dass es mit der richtigen Ernährungsweise klappen kann, die Frequenz der Darmwinde in den „Normalbereich“ zu bringen.
Ich habe den Ratgeber für Sie gelesen und möchte Ihnen meine Meinung zu dem Buch und der darin vorgestellten Ernährungsweise näher bringen.
-
Rezension des Buches „Gummizoo macht Kinder froh, krank und dick dann sowieso“ von Hans-Ulrich Grimm
Dienstag, 28. November 2017 - in Rezensionen
Die Ernährung ihrer Kinder liegt den Eltern sehr am Herzen. Sie versuchen immer ihr Bestes zu geben, damit die Kleinen gesund und munter aufwachsen. Dabei ist das im heutigen Ernährungsdschungel gar nicht so einfach. Die Werbung verspricht viel und die Industrie hat sehr gute Marketingmaschen, um ungesunde Lebensmittel als „gesund“ zu deklarieren. In seinem neuesten Buch zeigt Hans-Ulrich Grimm, wie sehr uns die Industrie bei der Auswahl an Lebensmitteln für Kinder in der Hand hat. Er zeigt erschreckende Fakten auf und hat natürlich auch Lösungen parat.
-
Rezension des Buches „Kokosöl“ von Laura Agar Wilson
Montag, 20. November 2017 - in Rezensionen
Kokosöl liegt voll im Trend. Nicht nur zum Essen, sondern auch in der Kosmetik wird das Öl der Kokosnuss immer mehr in den Fokus gerückt. Doch was genau macht das Öl so besonders? Ist es wirklich so toll, wie es in den Medien gelobt wird? In ihrem Buch zeigt Laura Agar Wilson, wie vielseitig das Kokosöl eingesetzt werden kann. Neben zahlreichen wissenswerten Informationen gibt es viele Rezepte und Anwendungstipps, die zeigen, wozu Kokosöl fähig ist. Die Autorin zeigt deutlich, dass die Verwendungsmöglichkeiten nahezu unbegrenzt sind, da das Öl sehr vielseitig eingesetzt werden kann.
-
Rezension des Buches „Schön mit Darm“ von Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann
Sonntag, 22. Oktober 2017 - in Rezensionen
Viele kämpfen heutzutage mit Hautproblemen. Doch die wenigsten wissen, dass die Darmgesundheit hierbei eine wesentliche Rolle spielt. Nur wenn die richtigen und guten Bakterien im Darm wohnen und sich wohlfühlen, kann auch das Hautbild strahlen. Hierbei spielt die Ernährung eine große Rolle. Doch auch wie wir unsere Haut pflegen ist sehr wichtig. In ihrem neuen Buch schreibt Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann über die Zusammenhänge von Darmbakterien und der Hautflora. Zahlreiche verblüffende und interessante Themen nehmen den Leser auf eine spannende Reise durch den Bakteriendschungel.
-
Rezension des Buches „Spice Wise - Grandios gewürzt ohne Salz“ von Michel Hanssen
Montag, 9. Oktober 2017 - in Rezensionen
Gerichte ohne Salz schmackhaft zuzubereiten ist gar nicht so einfach. Zu sehr sind wir mittlerweile an das Salz gewohnt. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge wird oftmals deutlich überschritten. Doch was kann man tun, wenn beispielsweise aufgrund einer Erkrankung, nun salzfrei/salzarm gegessen werden soll? Beim ersten Gedanken schütteln viele den Kopf und nehmen an, dass dies unmöglich ist. Dieses Buch zeigt, welche geschmackliche Kraft in Kräutern und Gewürzen steckt. So kann Salz täglich deutlich reduziert werden. Ganz ohne, dass es an Geschmack fehlt. Neben zahlreichen Infos bietet das Buch jede Menge leckere und kreative Rezeptideen, ganz ohne Salz.
-
Rezension des Buches „Kokosnuss“ von Emily Jonzen
Sonntag, 17. September 2017 - in Rezensionen
Die Kokosnuss liegt aktuell als Superfood voll im Trend. Immer wieder ist zu lesen, wie gesund Kokosmehl, Kokoswasser und Co sein sollen. Neben Ballaststoffen enthalten Kokosprodukte auch viele wertvolle Mineralstoffe und sollen gegen Bakterien, Viren und Pilze wirken. Dieses Buch hat zahlreiche Rezepte parat in denen das leckere Aroma der exotischen Frucht gut zur Geltung kommt und verrät zusätzlich viele Hintergrundinformationen, die zeigen, welches Potenzial in der Kokosnuss steckt.
-
Rezension des Buches „Power Morgen“ von Coralie Ferreira
Donnerstag, 7. September 2017 - in Rezensionen
Das Haus ohne Frühstück zu verlassen, ist keine gute Idee. Denn der Körper braucht ausreichend Nährstoffe und Energie, damit sich jeder den Herausforderungen des Vormittages stellen kann. Egal, ob es in die Schule oder auf Arbeit geht. Doch nicht immer ist es im oftmals hektischen Alltag leicht, etwas Passendes zu finden. Dieses Buch liefert zahlreiche Rezeptideen für schnelle Frühstücksvarianten und auch für etwas zeitintensivere Variationen, damit das Frühstück am Wochenende zu einem vollen Genuss wird. Neben süßen Ideen gibt es auch einige herzhafte Vorschläge.